In diesem Weiterbildungsmodul erlangen Sie umfassendes Wissen über Kommunikationstechniken sowie über praktische Methoden zur Konfliktlösung. Sie erlernen, problembehaftete Situationen durch zielgerichtete Kommunikation auf Augenhöhe zu entschärfen. Hierbei wird nicht nur die Zusammenarbeit im Team fokussiert, sondern auch die multiprofessionelle Zusammenarbeit zur Betreuung Demenzerkrankter in den Blick genommen, zu der neben der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und der Anleitung von Angehörigen ebenfalls das Wissen über rechtliche Grundlagen zum Thema Demenz gehören.
Weiterbildungsinteressierte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Das Weiterbildungsmodul „Kommunikation in der demenzsensiblen Patientenversorgung“ ist in folgende Themenschwerpunkte unterteilt:
Fachkräfte müssen im Arbeitsalltag in der Lage sein, herausfordernde, komplexe Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und auch in schwierigen Fällen professionell handeln. Wirkungsvolles Konfliktmanagement und eine diplomatische Vermittlung zwischen Angehörigen, Pflegepersonal und Demenzerkrankten erfordert daher neben der frühzeitigen Erkennung von Konfliktursachen und kommunikativen Kompetenzen vor allem Kenntnisse in der Konfliktmoderation. In dieser Unit wird ein Überblick über Kommunikationstechniken und -formen, Konflikttheorien sowie Methoden der Gesprächsführung und Konfliktlösung vermittelt.
Termine: tbc
Jetzt anmelden
Unit 2: Kooperation und Zusammenarbeit im Team
Um eine optimale Gesundheitsversorgung gewährleisten zu können, bedarf es immer mehr einer interprofessionellen Zusammenarbeit. Als Grundvoraussetzung für eine patientenorientierte Versorgung gilt daher das Bewusstsein über die eigene und die andere berufliche Rolle, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team, eine ausgeprägte interprofessionelle Kommunikationsfähigkeit und ein professioneller Umgang mit Konflikten. In dieser Unit werden Bedeutungen und Chancen einer verbesserten Zusammenarbeit aufgezeigt und den Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen zum Umgang mit diesen Herausforderungen vermittelt.
Termine: tbc
Jetzt anmelden
Die Interaktion zwischen Pflegenden und Patienten ist durch zahlreiche Gesetze geregelt, mit denen Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert werden. Die Pflege und Versorgung von Demenzerkrankten erfordert besondere Kenntnisse und wirft für Fachkräfte oft viele rechtliche Fragen auf. In dieser Unit werden die rechtlichen Grundlagen zum Thema Demenz vermittelt und Kompetenzen geschult, um rechtliche Bestimmungen im Pflegealltag erkennen und sicher anwenden zu können.
Termine: tbc
Jetzt anmelden
Eine abgeschlossene Weiterbildung zur/m Praxisanleiter*in
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Hochschulzertifikat gemäß der berufspädagogischen Fort-/Weiterbildung der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (§4 Abs. 3 PflAPrV). Zusätzlich können 12 Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Wolfsburg · Fakultät Gesundheitswesen · Rothenfelder Str. 10 · 38440 Wolfsburg
Die Teilnahmegebühr beträgt XXX € netto. Sie beinhaltet die Lehrgangsunterlagen, das Hochschulzertifikat sowie die Verpflegung mit Vitaminpausen, Getränken und Erfrischungen.